Eine der wichtigsten Aufgaben in der Vereinsarbeit des Fanfarenzugs ist die Ausbildung und Förderung unserer jungen Nachwuchsmusiker. Dies gilt für die ganz Kleinen und die Erwachsenen bei uns in der Musikausbildung.
Das Saxophon
Das Saxophon ist ein Blasinstrument und gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Es hat einen sehr variablen Klang und ist bei Konzert- und Tanzmusik ein beliebtes Instrument.
Die Trompete/PosauneTrompeten und Posaunen sowie Horninstrumente wie Tenorhorn und Tuba gehören zur Klasse der Blechbläser. Sie verleihen jedem Orchester seinen Glanz und sind selten zu überhören. Alter: Die ganz jungen Nachwuchsbläser sollten mindestens 9 - 10 Jahre alt sein, das der Kiefer noch im Wachstum ist. Ein Blechblasinstrument kann ansonsten in jedem Alter erlernt werden.
Schlagwerk/Rhythmus
Das Schlagzeug besteht aus verschiedenen Rhythmusinstrumenten. Zum Standard gehören:
Kleine Trommel, Große Trommel, Tom Tom, Hi-Hat und die verschiedensten Becken und Kleinperkussion (Holzblock, Cowbell oder Schellenkranz). Der Unterricht beginnt mit der "Kleinen Trommel" oder auch "Marschtrommel" und individuell werden auch die anderen Instrumente hinzugefügt.
Kommen Sie uns besuchen - Gäste und Interessenten sind immer herzlich willkommen!Probe: Freitags ab 19:30 Uhr im Pavillion an der Grundschule in Goch-Pfalzdorf
Schon in der Antike gab es eine Vorform der Trompete, aber erst um 1820 entstand die heutige Ventiltrompete. Aufgrund des einfach gewundenen Rohres mit den drei Ventilen und des Kesselmundstücks erzeugt sie einen hellen, schmetternden Klang. Trompeten sind vielfältig vertreten, sei es in der Blasmusik, im Jazz, im Sinfonieorchester oder auch im Posaunenchor.
Das Flügelhorn gehört zur Familie der Bügelhörner und ist zwischen 1820 und 1830 in Österreich entstanden. Es hat etwa den gleichen Tonumfang wie die Trompete, ist aber vom Klang her weicher und wird meistens in der Trompetenform gebaut, wodurch sich auch die unvorstellbare Rohrlänge von 130 cm ergibt.
Entwickelt wurde das Tenorhorn/Bariton im 19. Jahrhundert in Österreich und im Gegensatz zur Trompete oder zum Flügelhorn gibt es das Tenorhorn/Bariton mit drei oder vier Ventilen. Insgesamt erinnert das Tenorhorn mit seinem becherförmigen Mundstück an die Posaune, ist jedoch vom Klang her wesentlich weicher. Eingesetzt wird das Tenorhorn/Bariton hauptsächlich in der Blasmusik und im sinfonischen Blasorchester, weniger jedoch in der klassischen Musik.
Die Posaune entstand im 15. Jahrhundert aus der S-förmigen Zugtrompete. Erst zwei Jahrhunderte später wurde das heutige Zugsystem eingeführt, bei dem ein Teil des Rohrs kontinuierlich herausgezogen oder eingeschoben werden kann. Dies ermöglicht auch ein "Schleifen" zwischen zwei Tönen, welches für die Posaune charakteristisch ist. Verwendbar ist die Posaune sowohl in der Blasmusik und im Jazz als auch in der klassischen Musik.
Im Jahre 1835 wurde das Patent auf eine Basstuba in F mit fünf Ventilen beantragt. Je nach Bedarf gibt es drei, vier, fünf oder sechs Ventile. Durch das Bechermundstück und das lange Messingrohr wird ein großer, weicher und tiefer Ton erzeugt. Neben der Posaune ist die Tuba eines der wenigen Instrumente, deren Noten im Bassschlüssel geschrieben sind. Zum Einsatz kommt die Tuba im Unterhaltungsorchester, Sinfonieorchester, Jazzband und in der Blasmusik.
Familie der Holzblasinstrumente:
Typischen Holzblasinstrumente sind (Quer-)Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte, Saxophone
Die Holzblasinstrumente werden je nach Art des Anblasens eingeteilt:
(Anblasen mittels eines Rohrblattes, welches auf ein Mundstück angebracht wird.)
Querflöte
Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch. Sie ist ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument. Auch im Jazz, in der Rockmusik und in der lateinamerikanischen Musik wird die Querflöte eingesetzt.